M E D I A T I O N | C O N C I L I A T I O N
M E T A - S Y S T E M I S C H E M E D I A T I O N
& C O N F L I C T G O V E R N A N C E [DE | EN]
(DE) Aus der Integration langjähriger Praxis und systematischer Erkenntnis im Beziehungs- und Konflikt-Management hat Corporate Diplomacy Heynen Associates spezifische Mediationsprozesse insbesondere auch für "unlösbare" Konflikte entwickelt, die folgende Imperative erfüllen müssen:
1 Konfliktursachen werden nicht aus ihrer direkten Immanenz gelöst, sondern aus den meta- | systemischen Prinzipien und legitimen Zielen der Beziehung selbst.
2 Konflikte beschreiben in der Regel Asymmetrien / Inbalancen der Macht- und Interessenlagen in Beziehungskultur und Beziehungsgefüge und können daher Gegensätze lösend nur transformativ gelöst werden, denn:
3 Konfliktursachen sind grundsätzlich als Indikatoren zu leistender Weiterentwicklung und Transformation zu begreifen, die zu heilende Beziehung auf ihr eigentliches Ziel hin zu konzentrieren, um ihren Sinn nach besten Möglichkeiten zu erfüllen und die volle Ausschöpfung ihrer Potentiale gegenseitig konstruktiv zu gewährleisten.
4 Eine Konflikt beilegende Intervention durch Mediation muss rechtzeitig weiteren wirtschaftlichen und sozialen Schaden umkehren und jedenfalls auf ein Minimum reduzieren sowie Kalkulierbarkeit wieder herstellen.
5 Wenn der Konflikt aufgrund unlösbarer Streitursachen nicht zu heilen sein sollte, so ist die zugrundeliegende Beziehung jedenfalls klug und mit Folgeabwägung wesentlicher Konsequenzen für alle Beteiligten in einem gegenseitigen Abstimmungsverfahren vertraglich zu beenden.
Vor allem im Sinne Zeit und Ressourcen effizienter Streiterledigung | Konfliktbeilegung sind diese jeweils anzupassenden Imperative im gesamten Verfahren anzuwenden, so u. a. durch die Gewährleistung folgender "Anker":
- Historizität und Verlauf der Beziehung, Beschreibung und grundsätzliche Wertevaluation,
- Identifikation und Verifikation von Interessen-, Wahrnehmungs- und Willensgegensätzen,
- Positionen minimaler / maximaler konkreter wie direkter Zielevaluation hin zur
- Korrelation mit dem höchst wahrscheinlichen Transformationspotential,
- Priorisierung | Parametrisierung grundsätzlicher Zielerfüllung und win-win-Gewährleistung,
- Klärung, Verifikation und Entscheidung, darauf basierende Vertragsänderung, -anpassung oder -beendigung.
Durch Organizational Diplomacy Heynen Associates durchgeführte Mediationsprozesse basieren auf der transparenten wie konsequenten Mitwirkung der Parteien, um schnelle wie kostenbewusste Verfahren zu gewährleisten. Eine vorhergehende Analyse empfiehlt die Feststellung der Machbarkeit und Erfolgsaussicht einer Mediation.
Die angewandten Mediationsstrategien und -prozesse können auch 'a-priori' auf Maßnahmen der präventiven Streitschlichtung übertragen werden. In der Phase von Post-Konflikt Prozessen können spezielle Verfahren der sog. 'Conflict Governance' eingeführt werden.
_____________________